Skip to content

Gesamtangehörigenvertretung (GAV)

Die Gesamtangehörigenvertretung stellt sich vor

 Aufgaben und Ziele

  1. Die Gesamtangehörigenvertretung (GAV) ist ein eigenständiges Gremium.
  2. Sie wird von den Angehörigenvertretern*nnen aus 8 festgelegten Bereichen von St. Lukas gewählt.
  3. Die GAV unterliegt nicht den Weisungen der Geschäftsführung von St. Lukas. Sie arbeitet aber eng mit der Geschäftsführung zusammen.
  4. Die GAV unterstützt dabei, dass Angehörige mit  der Geschäftsführung und dem Leitungsteam von St.Lukas sprechen können.
  5. Wenn Ihre Kinder oder Familienmitglieder bei St. Lukas wohnen, betreut werden oder dort arbeiten, können Sie zur GAV kommen.
  6. Die GAV hört Ihnen zu und spricht und spricht mit der Geschäftsführung oder dem Leitungsteam.
  7. Die GAV setzt sich für alle Themen ein, die durch die Angehörigenvertreter oder andere Ebenen nicht geklärt werden können.
  8. Die GAV setzt sich auch regional und bis auf die Bundesebene ein.
  9. Die GAV setzt sich für politische Themen ein.
  10. Sie möchte, dass die Gesetze und Lebensbedingungen für Menschen mit Beeinträchtigungen besser werden.
  11. Die GAV informiert Eltern und Angehörige über neue Gesetze, Bestimmungen und Regelungen.
  12. Wir versuchen für alle aufkommenden Fragen oder Probleme einen geeigneten Ansprechpartner zu finden, der unterstützen kann.

Unser Ziel ist: 

Wir möchten ein Netzwerk aufbauen.
In diesem Netzwerk sprechen wir über wichtige Dinge.
Diese wichtigen Dinge betreffen:

  1. Bewohner*innen,
  2. betreute Personen,
  3. und Personen, die in den Einrichtungen arbeiten.

Die GAV besteht aus einem Leitungsteam:

  1.  Andreas Kuper – Vorsitzender der GAV
  2. Christel Arens – stellvertr. Vorsitzende der GAV
  3. Michael Eikens – Schriftführer der GAV
  4.  Jochen Winterbur – stellvertr. Schriftführer der GAV

Die GAV besteht außerdem aus Vertretern der folgenden Einrichtungen

  1. die Kindertagesstätten in Trägerschaft der St. Lukas Entwicklung und Bildung Caritas GmbH einschließlich des Sprachheilkindergartens,
  2. die Von-Velen-Schule als staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte,
  3. das Wohnhaus für Kinder und Jugendliche,
  4. das Wohnhaus am Gasthauskanal,
  5. das Haus Vosseberg mit seinen dezentralen Wohngruppen,
  6. das Wohnheim mit den Außenwohngruppen,
  7. der Werkstattstandort Papenburg der St. Lukas Qualifizierung und Arbeit Caritas GmbH,
  8. die Werkstattstandort Börger der St. Lukas Qualifizierung und Arbeit Caritas GmbH und
  9. die Werkstattstandort Dörpen der St. Lukas Qualifizierung und Arbeit Caritas GmbH.

Das ist Ihre Ansprechperson

Gesamtangehörigenvertretung