Skip to content

Geschichte

Inklusion mit Tradition

Seit vielen Jahren helfen wir Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Unser Ziel ist, dass alle gut am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können.

So fing alles an.

Wir haben viele alte Fotos gefunden. Viel Spaß beim Anschauen. Von Früher bis Heute.

1967
Gründung des St.-Lukas-Heimes für geistig behinderte Kinder und einer Tagesstätte durch die Thuiner Franziskanerinnen in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück (DiCV)
1971
Die Fachschule für Heilerziehungspflege‚ damals Lehranstalt für die Ausbildung zum Heilerziehungshelfer’ wird vom DiCV Osnabrück eröffnet.
1971
Die Tagesbildungsstätte nimmt ihren Betrieb an der Graf-Luckner-Strasse in Papenburg auf und wird ein Jahr später vom Kultusministerium als Einrichtung zur Erfüllung der Schulpflicht anerkannt.
1974
Der Sonderkindergarten wird an der Graf-Luckner-Strasse in Papenburg eröffnet.
1975
In der alten Bokeler Schule nimmt die Werkstatt für behinderte Mitarbeiter (WfbM) die Arbeit mit 75 Beschäftigten auf.
1976
Die ersten zwei Gruppen des Heilpädagogischen Kindergartens Börger haben im ehemaligen Ärztehaus in Börger ihr Zuhause gefunden.
1979
Start der Frühförderung
1979
Die Werkstatt an der Flachsmeerstraße wird für 400 Menschen mit Behinderungen eröffnet.
1979
Start Sprachheilkindergarten
1983
Eröffnung des Wohnheims am Gasthauskanal mit 60 Wohnplätzen
1984
Das Haus Vosseberg mit 120 Wohnplätzen wird eingeweiht.
1988
Der Erweiterungsbau der Werkstatt in Papenburg wird eingeweiht.
1989
Erste Außenwohngruppe in Papenburg (Gruppe Rupert) gegründet.
1992
Der Familienentlastende Dienst nimmt seine Arbeit auf
1993
Die Werkstatt Börger startet.
1995
Der Betrieb für Lohnfertigung (BfL) nimmt seine Arbeit auf.
2000
Die Leitung des St. Lukas-Heims geht mit Herrn Hebler als Geschäftsführer und dem Verwaltungsleiter Heinz-Bernhard Mäsker in „weltliche“Hände. Die Schwester Oberin Adelgardis wird Pädagogische Leiterin.
2003
Die Reithalle St. Martin startet.
2003
Im Kindergarten in Heede wurde eine Außenstelle des Heilpädagogischen Kindergartens eröffnet. Diese gehört heute zur Kita Mühlenhof Kluse.
2005
Der neue Fachdienst „Wohnassistenz“ nimmt seine Arbeit auf.
2006
Die Tagesbildungsstätte St. Lukas kooperiert mit der Grundschule in Werpeloh.
2006
Im Haus Vosseberg startet das Projekt „Leben wie jeder andere!“ . Damit entstehen im Lauf der kommenden 10 Jahre fünf dezentrale Wohnprojekte in Papenburg, Dörpen und Sögel für Menschen mit Behinderungen.
2007
Einweihung der Außenstelle des Heilpädagogischen Kindergartens in der Kita "Speelhus" in Börger. Diese gehört heute zur Kita Kunterbunt Sögel.
2008
Die Werkstatt in Dörpen startet.
2010
Der Metallbereich der Caritas-Werkstätten zieht in die neue Halle an der Flachsmeerstraße 36 um.
2011
In Papenburg erfolgt der Bezug der Senioren-Tagesstätte Michael.
2012
Das Schwesternkonvent der Thuiner Franziskanerinnen im St.-Lukas-Heimes wird im September aufgelöst.
2013
Das Projekt InduS wird gegründet, um Menschen mit Behinderungen in die Sportvereine zu inkludieren.
2015
Der Berufsbildungsbereich bezieht neue Räume an der Bahnhofstraße und erhält den Namen „Stellwerk“.
2015
Einzug ins neue Kinderhaus Papenburg
2016
Der MeH-Bereich für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen wird in der ehemaligen Bethlehemschule von Weihbischof Wübbe gesegnet.
2016
100 Jahre Caritasverband für die Diözese Osnabrück
2016
Start des Fachdienstes Berufliche Inklusion
2016
Akkrediterung der Berufsabschlüsse Handwerksgehilfen Metall und Holz sowie Gehilfe in der Hauswirtschaft und Landwirtschaft bei den Kammern.
2017
Neustrukturierung der Gesamtleitung in Fachbereiche
2018
Gründung Unterm Regenbogen Katholische Kindertagesstätten GmbH
2018
Einweihung Leben wie jeder andere, letztes von fünf Wohnprojekten in Sögel
2018
Kauf Halle 24 in Papenburg
2019
Übernahme Marienstift Papenburg und Einstieg in die Jugendhilfe
2019
Übernahme der Kitas St. Antonius und St. Franziskus von der Kirchengemeinde St. Antonius in Papenburg
2019
Einweihung Kindertagespflege „Wolke 8“ in Aschendorf. Ab 2023 Übergang in die Kita St. Anna.
2019
Einweihung Inklusive Kita St. Josef
2019
Eröffnung FED Eschweg Papenburg
2019
Die Kita Kunterbunt in Sögel geht an den Start
2020 bis 2022
Corona-Pandemie mit zahlreichen Herausforderungen
2020
Schließung des Heilpädagogischen Kindergartens als Sondereinrichtung
2022
Einweihung Quartier St. Josef mit Kita St. Josef, Wohnassistenz.
2022
Einweihung Kita Mühlenhof, Kluse.
2023
Einweihung Inklusive Kindertagesstätte Schatzkiste Werlte
2023
Einweihung Inklusive Kindertagesstätte St. Anna Aschendorf.
2024
Neue Rechtsform: St. Lukas mit den eigenständigen Gesellschaften: St. Lukas Entwicklung und Bildung Caritas GmbH, St. Lukas Qualifizierung und Arbeit Caritas GmbH, St. Lukas Wohnen und Leben Caritas GmbH
2024
Eröffnung Inklusiver Laden „St. Lukas Hausmarke“ in Papenburg.
2024
Eröffnung Inklusives St. Lukas Hauskaffee in Werlte.
2024
Einweihung Seniorentagesstätte Wippingen.
2024
Spatenstich Quartier St. Michael.
2025
Eröffnung der Kita am Stadtpark

Das ist Ihre Ansprechperson

Heinz-Bernhard Mäsker

Geschäftsführung