Sie sind hier: Angebote > Für Kinder und Jugendliche > Sprachheilkindergarten
Sprache ist sehr wichtig in unserem Leben. Mit Sprache verstehen wir die Welt.
Wenn ein Kind das Sprechen nicht gut lernen kann, kann es nicht gut sagen, was es möchte.
Es kann viele Gründe geben, warum ein Kind Schwierigkeiten mit dem Sprechen hat.
Vielleicht spricht es undeutlich oder es hört nicht gut. Vielleicht kennt es noch nicht genug Wörter.
Sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen zu entscheiden, ob Ihr Kind besondere Hilfe beim Lernen der Sprache braucht.
Der Sprachheilkindergarten ist eine Einrichtung für Kinder.
Diese Kinder haben eine verzögerte oder gestörte Sprachentwicklung.
Wir helfen Ihrem Kind, besser zu sprechen und Worte besser zu verstehen.
Wir machen das auf eine liebevolle Art und Weise.
So bleibt Ihr Kind neugierig auf die Welt um sich herum und hat Freude daran, mit anderen Menschen zu sprechen.
Das ist sehr wichtig für die Entwicklung der Sprache. Wir machen das während der Zeit in unserem Kindergarten.
Ihr Kind soll mutig und offen sprechen.
Kinder sollen Fragen stellen und sie sollen Geschichten erzählen.
Bei uns lernt ihr Kind, was es will und braucht.
Es lernt, wie es gute Beziehungen zu Familie und Freunden haben wird.
Dazu ist nicht nur die Entwicklung der Sprache wichtig.
Wir finden die gesamte Entwicklung jedes Kindes wichtig.
Dafür arbeiten viele Fachkräfte zusammen. Diese haben verschiedene Berufe.
Zum Beispiel: Pädagogen, Heilpädagogen, Logopäden, Motopäden und Psychologen.
Alle arbeiten zusammen, damit Ihr Kind gut gefördert wird.
Unser Ziel ist es, dass die Kinder so bald wie möglich wieder in den Kindergarten am Wohnort oder in die Schule gehen können. Oft ist das nach einem Jahr möglich.
Ein Fachberater vom Land Niedersachsen entscheidet, ob ein Kind den Sprachheilkindergarten besuchen kann. Anmeldung: 05931/442183
Bei Fragen kann man auch im Sprachheilkindergarten anrufen.
Unser Einzugsgebiet ist das nördliche Emsland (Altkreis ASD-Hümmliing).
Die Kosten werden vom Landkreis (Träger der Eingliederungshilfe) und den Krankenkassen übernommen.
Die Eltern müssen einen Teil des Mittagessens finanzieren, wenn der Landkreis dies festlegt.
Normalerweise bleibt ein Kind ein Jahr im Sprachheilkindergarten. Bei Bedarf kann die Zeit noch verlängert werden.
Theresia Vismann-Többen
Leitung Sprachheilkindergarten
Darlehnskasse Münster eG
IBAN: DE6 5400 6026 5050 0500 300
BIC: GENODEM1DKM
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen