Skip to content

Schulassistenz

Gut begleitet im Schulalltag

Wir helfen Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen oder besonderen Bedürfnissen. 

Durch eine Schulassistenz wird der Schulalltag leichter.

Eine Schulassistenz unterstützt die Schüler*innen im Unterricht und in der Pause.

Sie sorgt dafür, dass die Schüler*innen aktiv am teilnehmen können.

Unsere Aufgaben:

    • Wir bieten Unterstützung, damit die Konzentration gesteigert wird.
    • Wir leisten Hilfestellung beim Sprechen.
    • Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen beim Verwenden von Gesten und Mimik beim Sprechen.
    • Wir erklären, wie man die Hilfsmittel richtig benutzt. 
    • Wir helfen, Dinge zu organisieren.
    • Wir helfen bei den eigenen Aufgaben.
    • In den Pausen sind wir für die Kinder und Jugendlichen da.
    • Wir helfen den Kindern und Jugendlichen, soziale Kontakte zu finden.

Unsere Arbeit

Die Schulassistenz trägt dazu bei, dass die Schülerin oder der Schüler den Unterricht und das Schulleben gut gestalten kann. Sie fördert die soziale Teilhabe und hilft, die Selbständigkeit der Schülerin oder des Schülers zu stärken. So können die Kinder mit den gleichen Chancen wie ihre Mitschüler*innen lernen und sich entwickeln.

Weitere Informationen

Anmeldung

Der Antrag wird beim Landkreis gestellt. Wir beraten Sie gerne!

Die Schulassistenz wird über die  Eingliederungshilfe nach § 112 SGB IX bzw. über §35a SGB VIII finanziert.

finanziert.

Zuständig ist das jeweilige Jugendamt oder der Sozialhilfeträger.  Voraussetzung für die Hilfe ist ein anerkannter Förderbedarf. 

Wir bieten Schulassistenz im Landkreis Emsland und Landkreis Leer an.

Das ist Ihre Ansprechperson

Carmen Maugg

Leitung Familienentlastender Dienst und Assistenz beim Wohnen in Familie