Skip to content

Frühförderung und Entwicklungsberatung

Gut beraten – von Anfang an

Die Frühförderung berät und begleitet Familien mit kleinen Kindern (0 – 6 Jahre).

Das Angebot ist für Kinder

    • mit Auffälligkeiten in der motorischen, sprachlichen oder geistigen Entwicklung
    • mit Verhaltensauffälligkeiten und Teilleistungsstörungen
    • mit schwieriger frühkindlicher Vorgeschichte
    • mit (drohender) Behinderung

Unsere Arbeit

Wir fördern die Kinder einzeln oder in Gruppen.

Die Kinder lernen im Spiel mit den Fachkräften.

Gemeinsam mit den Familien entwickeln wir ein Förderangebot für das Kind.

Wir arbeiten zusammen mit allen, die das Beste für das Kind möchten: Kinderärzte, Fachkräfte in der Kita, Therapeuten und weitere Fachdienste.

Zusammen finden wir einen guten Weg!

Wir helfen Kindern, besser zu lernen und zu wachsen.

Wo wir das machen, hängt davon ab, was gut für das Kind und die Familie ist.

Orte, wo wir das Kind unterstützen:

  • zu Hause bei den Eltern
  • in unserer Frühförderstelle
  • in der Kindertagesstätte

Die Frühförderung ist ein Team aus vielen verschiedenen Berufen.

Zum Beispiel:

  • Heilpädagog*innen
  • Krankengymnast*innen
  • Ergotherapeut*innen
  • Logopäd*innen
  • Psycholog*innen

Alle diese Personen arbeiten zusammen. So können sie den Kindern am besten helfen.

Das ist das Ziel:

Jedes Kind soll sich bestmöglich entwickeln.

Beratung von Mitarbeitenden und Teams in Kindertagesstätten

Auch für Fachkräfte in Kitas bieten wir Beratung an.

Zum Beispiel:

  • Entwicklungsberatung für Kinder in Kindertageseinrichtungen
  • kognitive Leistungsdiagnostik für Kinder in der Integrationsmaßnahme
  • Marte-Meo-Beratung

Dieses Angebot kann je nach Bedarf der Kindertagesstätte als kontinuierliche begleitende Beratung oder für einzelne Leistungen angefragt werden.

Weitere Informationen

Anmeldung

Wir beraten Sie gern!

Wenn Sie Fragen haben, sich genauer informieren möchten oder ihr Kind unverbindlich vorstellen wollen, können Sie einen Termin vereinbaren. Wir unterliegen der Schweigepflicht. 

Wenden Sie sich gern an die untenstehende Ansprechperson

Beratung und Förderung sind für Eltern kostenlos. 

Die Kosten werden bei Zusage vom zuständigen Leistungsträger übernommen (i.d.R. der Fachbereich Soziales des Landkreises / der Stadt am Geburtsort oder Wohnort des Kindes). 

Einzugsgebiet ist das nördliche Emsland (Altkreis ASD-Hümml.) und in Einzelfällen der Landkreis Leer.

Frühförderung endet, wenn das vereinbarte Förderziel erreicht wurde oder das Kind in eine geeignete Einrichtung (Kindergarten oder Schule) wechseln kann. 

Nach der Feststellung des individuellen Förderbedarfs eines Kindes findet die Frühförderung in der Regel einmal wöchentlich statt.  

Entwicklungsberatung, Einzelförderung, Gruppenförderung, Psychomotorikgruppen, Marte-Meo, Sprachförderung, unterstützte Kommunikation etc.

Weitere Angebote für Kindergärten auf Nachfrage

Das ist Ihre Ansprechperson

Katja Kufeld

Leitung Frühförderung und Entwicklungsberatung