Skip to content

Ambulante Autismustherapie

Teilhabe durch ambulante Autismustherapie

Wenn ein Mensch die Diagnose Autismus Spektrum erhalten hat, kann er durch Autismustherapie unterstützt werden.

Da sich viele Verhaltensweisen im Autismus wiederfinden, spricht man von Spektrum.

Unser Angebot ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Da es viele Anforderungen im Alltag gibt, trainieren wir in der therapeutischen Arbeit, wie diese zu schaffen sind.

Autisten können dabei ihre eigenen Fähigkeiten entdecken und erweitern.

Wir unterstützen mit unserem umfassenden Wissen zu Autismus und verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten.

Miteinandersein

Oft gibt es Störungen im Kontakt mit anderen.

Im AutLuk erfahren Autisten, wie das Zusammenleben von Menschen gelingen kann.

Da alle Menschen das Zusammenleben lernen dürfen, unterstützen wir auch im Umfeld der Autisten.

Wir helfen bei Fragen der Familie, dem Kindergarten, der Schule, des Vereins oder beim Übergang in den Beruf.

Mit Zustimmung des Autisten beraten und informieren wir zu Autismus.

Durch unsere Kontakte mit vielen anderen Angeboten suchen wir gemeinsam mit den Familien angemessene Hilfen und verknüpfen sie miteinander.

Weitere Informationen

Anmeldung

Wir beraten Sie gern!

Wenn Sie Fragen haben, sich genauer informieren möchten oder sich/ihren Angehörigen unverbindlich vorstellen wollen, können Sie einen Termin vereinbaren. Wir unterliegen der Schweigepflicht. 

Wenden Sie sich gern an die untenstehende Ansprechperson

Einzugsgebiet ist das nördliche Emsland (Altkreis ASD-Hümml.) und in Einzelfällen der Landkreis Leer.

 

Beratung und Therapie sind in der Regel kostenlos. 

Die Kosten werden bei Zusage vom zuständigen Leistungsträger übernommen (i.d.R. der Fachbereich Soziales oder der Fachbereich Jugend des Landkreises / der Stadt am Geburtsort oder Wohnort des Klienten).  

Nach der Feststellung des individuellen Hilfebedarfs findet die Therapie in der Regel einmal wöchentlich statt.

Der Zeitraum der ambulanten Autismustherapie wird nach gemeinsamen Hilfeplangesprächen durch den Leistungsträger festgelegt. Ambulante Autismustherapie endet, wenn das vereinbarte Förderziel erreicht wurde oder wenn ein Kind in eine heilpädagogische Einrichtung (Kindergarten oder Schule) wechselt.

Das ist Ihre Ansprechperson

Hans-Dieter Niehaus

Leitung Ambulante Autismus Therapie