Skip to content

Stellwerk

Weichen stellen für die Zukunft

Junge Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung haben die Schule beendet und wollen ins Berufsleben starten.

Auch Menschen, die durch ein Ereignis aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, können durch das STELLWERK zurück ins Arbeitsleben finden.

Was ist Berufliche Bildung

Die Berufliche Bildung ist eingeteilt in das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich.

Das Eingangsverfahren dauert in der Regel 3 Monate.

In dieser Zeit lernen die Menschen verschiedene Berufsfelder kennen.

Der Berufsbildungsbereich dauert 24 Monate.

Es werden handwerkliche und praktische Fertigkeiten erlernt.

Die Teilnahme am Berufsschulunterricht wird unterstützt. Die Persönlichkeit wird weiter gefördert und gestärkt.

In welchen Bereichen qualifizieren wir?

  • Metall
  • Holz
  • Hauswirtschaft
  • Gartenbau
  • Verpackung / Montage

Wie qualifizieren wir?

  • Erlernen von Fertigkeiten in den verschiedenen Bereichen
  • Teilnahme am Berufsschulunterricht
  • Praktika in den Werkstätten
  • Praktika in Betrieben des Allgemeinen Arbeitsmarktes
  • Qualifizierungsangebote

Welche anerkannte Qualifizierung bietet das Stellwerk? 

Nach erfolgreichem Abschluss des Berufsbildungsbereiches können Teilnehmer*innen eine Erfolgskontrolle ablegen.

Es handelt sich um eine von der Handwerkskammer Osnabrück oder der Landwirtschaftskammer Oldenburg anerkannte Qualifizierung.

Die Bezeichnung lautet:

  • Handwerksgehilfe Holz
  • Handwerksgehilfe Metall
  • Hilfskraft im Gartenbau
  • Hilfskraft in der Hauswirtschaft

Unser Ziel ist es, Menschen auf den Weg ins Arbeitsleben zu unterstützen.

Nach Abschluss der Beruflichen Bildung wechseln die Teilnehmer*innen in das Arbeitsleben.

Zum Beispiel:

  • in den Arbeitsbereich der Werkstätten
  • auf einen Außenarbeitsplatz
  • ins Budget für Arbeit
  • auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt

Weitere Informationen

Begleitende Maßnahmen

Wir bieten aßerdem noch andere Dinge an: 

  • Kennenlerntage
  • Soziales Kompetenztraining
  • Betriebsbesichtigungen
  • Kreativangebote
  • Sport
  • Erste Hilfe Kurs
  • Heilpädagogisches Reiten
  • Therapeutische Angebote

Das ist Ihre Ansprechperson

Renate Edelkamp

Leitung Berufliche Bildung „Stellwerk“ (Qualifizierung und Arbeit Standort Papenburg)