Skip to content

Wohnhaus am Gasthauskanal

Mehr als nur ein Dach über dem Kopf

Wir möchten diesen Menschen mehr bieten als nur ein Dach über dem Kopf.

Das Wohnhaus am Gasthauskanal ist ein Ort, an dem sich die Menschen zu Hause und geborgen zu fühlen.

Wer kann bei uns Wohnen?

Bei uns können Sie wohnen, wenn Sie eine intensive Unterstützung brauchen.

Zum Beispiel, wenn Sie sich nicht so gut körperlich bewegen können.

Oder wenn Sie Sinneseinschränkungen haben.

Wir bieten Ihnen besondere Unterstützung.

Unsere Arbeit

Unser Wohnhaus am Gasthauskanal 7 bietet Platz für 4 Wohngruppen.

Die Bewohner*innen leben hier so selbstständig wie möglich.

Sie erhalten individuelle Unterstützung.
Diese Unterstützung ist genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Wir möchten, dass alle Menschen in unserem Wohnhaus gut miteinander auskommen.

Wir bieten viele Freizeitmöglichkeiten und Urlaubsaktivitäten an.

Dadurch können alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

Unsere Leistungen

  • Ein strukturierter und geregelter Tagesablauf
  • Gemeinsames Kochen an den Wochenenden
  • Freizeitaktivitäten: Spaziergänge, Marktbesuche, Ferienfreizeiten und Sportangebote
  • Feierliche Veranstaltungen wie Adventsfeier oder Karneval
  • Einbindung der Angehörigen in unsere Arbeit

Weitere Informationen

Aufnahme

In einem persönlichen Gespräch erklären wir Ihnen, welche Wohn- und Betreuungsangebote wir haben.

Bitte wenden Sie sich dazu an die Personen, die unten stehen.

Sie können auch eine E-Mail schreiben, wenn Sie einen Wohnplatz möchten.

Füllen Sie dazu den untenstehenden Erstkontakbogen aus.

Senden Sie diesen an die E-Mail Adresse.

Die E-Mail Adresse ist: Wohnanfrage@st-lukas-heim.de.

Wir prüfen dann Ihre Anfrage und melden uns bei Ihnen.

Die meisten Kosten übernimmt der Leistungsträger, also der Landkreis.

Der Landkreis prüft, welche Hilfe man braucht.

Der Landkreis bezahlt für die Betreuung.

Die Kosten für Verpflegung und Miete bezahlt der/die Bewohner*in.

Wenn die Person kein Geld oder Vermögen hat, kann das Geld dafür von der Grundsicherung kommen.

Wir nehmen vorrangig Personen aus dem Landkreis Emsland und Leer auf.

Hier können Sie unseren Erstkontaktbogen downloaden

Das sind Ihre Ansprechpersonen

Kerstin Sackarendt-Schnieders

stellvertretende Leitung Wohnhaus am Gasthauskanal / Wohnheim

Sabine Middendorf

Leitung Besondere Wohnformen