Assistenzdienst

Assistenz beim Wohnen in der Familie

Unterstützung in der Freizeit und bei der sozialen Teilhabe.

Die Assistenz beim Wohnen in der Familie unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen, die bei ihren Eltern oder anderen Familienmitgliedern leben.

Die Assistenz ist eine Leistung der Eingliederungshilfe.

Wir unterstützen dabei, den Alltag zu erleichtern und die Selbständigkeit zu fördern.

Die Unterstützungsleistung wird individuell festgelegt.

Wir helfen

  • dabei, den Tag möglichst selbständig zu gestalten,
  • bei Aufgaben  im Haushalt (zum Beispiel beim Umgang mit Geld oder Einkaufen)

Wir helfen auch bei der Gestaltung der Freizeit.

Die Assistenz sorgt dafür, dass Sie am sozialen Leben teilnehmen können, zum Beispiel

  • bei Freizeitaktivitäten begleitet werden (z.B. Sport, Ausflüge, Kino) oder
  • an sozialen Gruppen teilnehmen können.

Mit dieser Hilfe können Menschen mit Beeinträchtigung selbstbestimmtes Leben führen.

Sie können ihre sozialen Kontakte pflegen und neue Kontakte aufbauen.

Die Assistenz hilft dabei, ihre Eigenständigkeit zu stärken. Die Assistenz fördert die soziale Teilhabe an der Gemeinschaft.

Weitere Informationen

Anmeldung

Melden Sie sich gerne bei unserer Ansprechperson oder nutzen Sie direkt das Anmeldeformular auf unserer Website.

Die meisten Kosten übernimmt der Leistungsträger.
Dieser prüft, welche Hilfe man braucht.
Dann entscheidet er, wie viele Stunden Hilfe Sie bekommen.

Das ist Ihre Ansprechperson

Carmen Maugg

Leitung Familienentlastender Dienst und Assistenz beim Wohnen in Familie