Skip to content

St. Lukas Hauskaffee

St. Lukas Hauskaffee

Unser Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit zu geben, aktiv am Leben teilzunehmen. 

Wir möchten Inklusion fördern und bieten deshalb einen besonderen Arbeitsplatz außerhalb der Werkstätten an. 

Was macht uns besonders?

Das St. Lukas Hauskaffee ist ein liebevoll eingerichteter Ort.

Hier können sich unsere Gäste wohlfühlen. Bei uns arbeiten freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter*innen. 

Bei uns arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.

Sie können verschiedene Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel:

  • Servicearbeiten,
  • die Bedienung der Gäste,
  • das Eindecken der Tische,
  • Beratung bei der Auswahl von Speisen und Getränken,
  • das Stellen von Rechnungen,
  • das Kassieren 
  • hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie das Backen von Kuchen und die Zubereitung von Getränken.

Unsere Angebot

Bei uns gibt es ein reichhaltiges Frühstück .

Außerdem gibt es bei uns täglich gibt es frisch gebackenen Kuchen sowie Kaffee- und Teeangebote.

Damit alle Menschen gut mitarbeiten können, wechseln wir die Arbeitsangebote regelmäßig. Es gibt vielfältige Aufgaben, die in alle Arbeitsprozesse eingebunden sind. Dabei arbeiten unsere Mitarbeitenden eng mit Fachkräften zusammen, um sie bestmöglich zu unterstützen.

Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem Inklusion gelebt wird und jeder Mensch wertgeschätzt wird.

Unser Ziel ist es, den Menschen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln.

Wir begleiten sie, selbstständig und selbstbewusst zu werden.

Unser Wunsch ist es, sie auf den Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen eine echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.

Wir freuen uns, wenn Sie unser Hauskaffee besuchen und die Arbeit der Beschäftigten zu unterstützen.

 

Weitere Informationen

Zusätzliche Angebote

Zusätzlich begleiten wir die Arbeit mit verschiedenen Maßnahmen:

  • Aktivitäten im Team
  • arbeitsbegleitende Angebote 
  • Einzel- und Gruppengespräche

Diese Angebote helfen den Mitarbeitenden, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich wohlzufühlen.

Montag und Dienstag                 13.30 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, Donnerstag, Freitag    9.00 Uhr – 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag                  9.30 Uhr – 17.00 Uhr

Das ist Ihre Ansprechperson

Elfriede Merkers

Leitung Qualifizierung und Arbeit Standort Börger