Skip to content

Gelingende Kommunikation

Auch wer nicht sprechen
kann, hat viel zu sagen.

Was bedeutet Gelingende Kommunikation?

Jeder kann sich mitteilen. Jeder versteht jeden. Jeder kann sich informieren. Manchmal brauchen Menschen dabei Hilfe.

Was ist unser Ziel?

Alle Menschen sollen überall mitmachen können. Alle Menschen sollen überall mitreden können. Alle Menschen sollen selbst mitbestimmen können.

Was machen wir?

Wir arbeiten in unseren Einrichtungen nach den 6 Standards der Gelingenden Kommunikation.

Die 6 Standards sind:

1.
Kommunikation mit
Hilfe von Symbolen

Zum Beispiel: Wir nutzen Symbole bei der Raum-beschilderung, bei Wochenplänen und Arbeitsabläufen.

2.
Gebärden

Zum Beispiel: Wir nutzen lautsprachunterstützende Gebärden im Alltag.

3.
Einfache und
Leichte Sprache

Zum Beispiel: Wir schreiben Info-Briefe in Einfacher Sprache.

4.
Elektronische Kommunikationshilfen

Zum Beispiel: Wir unterstützten dabei, die richtigen Hilfsmittel auszuwählen und nutzen diese im Alltag.

5.
Kommunikation mit Menschen
mit Sehbeeinträchtigungen
oder Blindheit

Zum Beispiel: Wir nutzen genaue Beschreibungen.

6.
Übergänge gestalten

Zum Beispiel: Wir nutzen alle die gleichen Regeln.

Diese Standards haben wir gemeinsamen mit den anderen Einrichtungen der Vielfalter – Experten für Teilhabe gGmbH entwickelt.

Weitere Infos finden Sie unter:

www.teilhabe-experten.de

Das ist deine Ansprechperson

Sarah Wessels

Beauftragte für Gelingende Kommunikation