Skip to content

Wohntraining

Unterstützung für mehr Selbstständigkeit

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie in einer Wohnung alleine leben möchten und können?

Dann könnte eine Betreuung in unserem Wohntraining das Richtige sein

Für wen ist das ambulante Wohntraining?

Das ambulante Wohntraining ist für Menschen, die über 18 Jahre alt sind und eine Beeinträchtigung haben.

Die Beeinträchtigung kann geistig, körperlich oder seelisch sein.

Das Training dauert meistens zwei Jahre.

Dabei bekommen die Menschen 12 Stunden Hilfe pro Woche.

Die Hilfe besteht aus Einzelbetreuung und Gruppenbetreuung.

Unsere Arbeit

Unser Ziel ist, dass Sie lernen, alleine zu leben.

Nach dem Training sollen Sie in ihrer eigenen Wohnung leben können.

Der Tagesablauf wird für jeden Menschen individuell gestaltet.

Das bedeutet, dass der Tagesablauf zu Ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen passt.

 

Begleitung im Alltag

Im Alltag gibt es Begleitung.

Diese Begleitung hilft Ihnen selbstständig zu werden

 Die Hilfe wird an das angepasst, was Sie brauchen.

  • Neue Erfahrungen sammeln: im Alltag, mit sich selbst und mit anderen.
  • Zu vertrauen und selbst etwas zu machen.
  • Die Grenzen von sich und von anderen zu respektieren
  • Wir geben Ratschläge für die Gesundheit.
  • Wir helfen, die Freizeit zu planen.

Weitere Informationen

Aufnahme

In einem persönlichen Gespräch erklären wir Ihnen, welche Wohn- und Betreuungsangebote wir haben.

Bitte wenden Sie sich dazu an die Personen, die unten stehen.

Sie können auch eine E-Mail schreiben, wenn Sie einen Wohnplatz möchten.

Füllen Sie dazu den untenstehenden Erstkontakbogen aus.

Senden Sie diesen an die E-Mail Adresse.

Die E-Mail Adresse ist: Wohnanfrage@st-lukas-heim.de.

Wir prüfen dann Ihre Anfrage und melden uns bei Ihnen.

Die meisten Kosten übernimmt der Leistungsträger.

Dieser prüft, welche Hilfe man braucht.

Dann entscheidet er, wie viele Stunden Hilfe Sie bekommen.

Wir nehmen vorrangig Personen aus Papenburg und dem Landkreis Emsland.

Das sind Ihre Ansprechperson

Gerd Grun

Koordination Wohnassistenz Papenburg

Karsten Schomaker

Leitung Wohnassistenz