Sie sind hier: Angebote > Für Erwachsene > Besondere Wohnformen > Wohnheim > Außenwohngruppen an verschiedenen Standorten in Papenburg und Börger
Zum Wohnheim am Gasthauskanal gehören 2 Außenwohngruppen in Papenburg oder Börger.
Hier leben und wohnen erwachsene Menschen, die Hilfe und Unterstützung benötigen.
Wir möchten den Menschen mehr bieten als nur ein Dach über dem Kopf.
In den Außenwohngruppen können sich die Menschen zu Hause und geborgen zu fühlen.
Bei uns können Sie wohnen, wenn Sie Unterstützung brauchen.
Zum Beispiel, wenn Sie eine körperliche und geistige Beeinträchtigung haben.
Dann können Sie ab dem 18. Lebensjahr bei uns einziehen.
Die meisten Bewohner*innen gehen tagsüber in die Werkstatt.
Auch ältere Menschen wohnen bei uns.
Die älteren Menschen besuchen Tagsüber die Senioren-Tagesstätte
Die 3 Außenwohngruppen befinden sich in:
In den Außenwohngruppen leben bis zu 7 Personen.
Unser Außenwohngruppen sind so gestaltet, dass Sie sich hier wohlfühlen können.
Jede*r Bewohner*in hat ein eigenes Zimmer.
Jeder Mensch soll so viel Selbstständigkeit wie möglich haben.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Leben nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Ihre Wünsche und Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt.
Wir helfen Ihnen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Förderung von Beziehungen und gesellschaftlicher Teilhabe
Es ist uns wichtig, dass Sie gute Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen.
Wir möchten auch, dass Sie an Angebote für Kultur und Gemeinschaft teilnehmen können.
Dies ist ein wichtig.
So können alle Menschen am Leben in der Gesellschaft teilhaben können.
In einem persönlichen Gespräch erklären wir Ihnen, welche Wohn- und Betreuungsangebote wir haben.
Bitte wenden Sie sich dazu an die Personen, die unten stehen.
Sie können auch eine E-Mail schreiben, wenn Sie einen Wohnplatz möchten.
Füllen Sie dazu den untenstehenden Erstkontakbogen aus.
Senden Sie diesen an die E-Mail Adresse.
Die E-Mail Adresse ist: Wohnanfrage@st-lukas-heim.de.
Wir prüfen dann Ihre Anfrage und melden uns bei Ihnen.
Die meisten Kosten übernimmt der Leistungsträger, also das Sozialamt.
Das Sozialamt prüft, welche Hilfe man braucht.
Das Sozialamt bezahlt für für die Betreuung.
Die Kosten für Verpflegung und Miete bezahlt der/die Bewohner*in.
Wenn die Person kein Geld oder Vermögen hat, kann das Geld dafür von der Grundsicherung kommen.
Wir nehmen vorrangig Personen aus dem Landkreis Emsland und Leer auf.
Kerstin Sackarendt-Schnieders
stellvertretende Leitung Wohnhaus am Gasthauskanal / Wohnheim
Sabine Middendorf
Leitung Besondere Wohnformen
Darlehnskasse Münster eG
IBAN: DE6 5400 6026 5050 0500 300
BIC: GENODEM1DKM
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen